
Leistungen vom FVDZ
Aktuelles
Termine
Landesvorstandssitzungen und andere Termine im FVDZ Hessen 2025
Mittwoch, 15.01.2025 um 19:00 Uhr: Zoom Meeting
Mittwoch, 26.02.2025 um 15:00 Uhr: Präsenz
Mittwoch, 26.03.2025 um 19:00 Uhr: Zoom Meeting
Mittwoch, 23.04.2025 um 15:00 Uhr: Präsenz
Mittwoch, 21.05.2025 um 19:00 Uhr: Zoom (Reserve)
Mittwoch, 04.06.2025 um 19:00 Uhr: Zoom Meeting
Mittwoch, 01.10.2025 um 19:00 Uhr: Zoom m. HV Del.
Mittwoch, 22.10.2025 um 15:00 Uhr: Präsenz
Mittwoch, 19.11.2025 um 19:00 Uhr: Zoom Meeting
Samstag, 24.05.2025 um 09:30 Uhr - ca. 16:00 Uhr
Landesversammlung
Ort: Kongresshalle/Kunsthalle Gießen
Fr./Sa., 12./13.09.2025 um 10:00 Uhr
Klausurtagung
Ort: SchlosssHotel Gedern
Hauptversammlung 2025 in Berlin: 09.10. bis 11.10.2025
(Jubiläum 70 Jahre Freier Verband Deutscher Zahnärzte e.V.)
Frankfurt:
13. /14.06.2025 VV / DV
Kassel:
05. / 06.12.2025 DV / VV
Mitglieder des Landesvorstands
Landesvorstand

Warum sollte, ja muss, man sich für eine Mitgliedschaft im FVDZ entscheiden.
Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Studierende der Zahnmedizin,
wer auf diese Frage eine schnelle Antwort parat hat, gehört noch zu der Gründungsgeneration von 1955. Aus der Not geboren, schlossen sich die Kollegen zusammen, um die Kassenzulassung für alle Zahnärzte zu erkämpfen. Bekanntlich ist dieses Ziel erreicht worden. Die Geschlossenheit der Kollegenschaft und die Konzentration auf dieses einzelne Ziel war unter anderem der Erfolgsschlüssel, der den FVDZ ins Bewusstsein der Zahnärzteschaft, als auch der Kassenseite und Politik manifestierte.
Unsere Gesellschaft hat sich in diesen 65 Jahren stark verändert, sie wurde bunter, offener, aber auch heterogener. Natürlich ist die Zahnärzteschaft davon nicht ausgenommen, somit betrifft es auch unsere zahnärztlichen Organisationen wie Kammern und KZVen, und natürlich den FVDZ. Aber in Einem unterscheidet sich der FVDZ von KZV, Kammer erheblich und hebt sich von der gesellschaftlichen Normierung ab. Dies ist nicht nur ein Buchstabe im Namenskürzel, sondern Programm.
„Frei, Freiheit, Freier Verband“.
Der FVDZ ist die Gemeinschaft von Zahnärzten, die frei von jegliche Zwängen sich der Aufrechterhaltung der Freiberuflichkeit unseres Berufes im eigentlichen Sinne verschrieben haben. Diese Freiheit in Gedanken, Ideen und Visionen ist die Triebkraft für die Weiterentwicklung unseres schönen Berufes. Zwar ist nicht alles, was erdacht und probiert wird, wortwörtlich umsetzbar, zeitgerecht oder zukunftsfähig. Aber wer, wenn nicht der Freie Verband Deutscher Zahnärzte ist prädestiniert diesen Weg überhaupt zu beschreiten.
In unseren Körperschaften, durch SGB V und anderen gesetzlichen Normen und Verordnungen im Handeln und Wirken vielfach reglementiert, wären ohne den Input des Freien Verbandes die Interessen der Zahnärzteschaft nicht mit dem nötigen Nachdruck und der notwendigen Dringlichkeit vertreten. Es gehört zum Selbstverständnis des FVDZ die Körperschaften mit den Wünschen, Problemen und Ideen der Kollegen zu konfrontieren und diese auch nachdrücklich und nachhaltig einzufordern. Zu diesem Zweck ist es unerlässlich, dass der FVDZ auch die Funktionsstellen in den Körperschaften, aber auch der Bundeszahnärztekammer e.V. mit Personen besetzen, die diese Ziele des FVDZ auch verinnerlicht haben.
Um dies erreichen zu können, ist es die Aufgabe des FVDZ der Zahnärzteschaft eine berufliche und ideologische Heimat zu liefern: nicht als Schicksalsgemeinschaft oder als Notgemeinschaft wie in den Gründungsjahren, sondern als eine starke Gemeinschaft von Gleichgesinnten, die die Freiheit der Berufsausübung, der Freiheit der Lebensplanung gleichsetzen , also Selbständigkeit in Beruf, Freizeit und Familie als oberste Maxime ihres Schaffens empfinden. Dies zu verwirklichen ist für eine Zahnärztin oder einen Zahnarzt als EinzelkämpferIn, ob selbständig oder angestellt, wenn überhaupt, nur mit sehr großem Aufwand zu realisieren.
Der Freie Verband Deutscher Zahnärzte versteht sich somit nicht nur als Berufsverband, sondern auch als Werteverband und als Bewahrer der Ideale der Freiberuflichkeit.
Aus diesem Verständnis heraus, ordnet sich der Vorstand des FVDZ Hessen diesen Zielen unter. Mit unserem Engagement, unserer Arbeit versuchen wir ihnen gerecht zu werden. Natürlich sind wir auch auf die Unterstützung der Zahnärzteschaft angewiesen. Die Stärke einer Gemeinschaft zeigt sich besonders durch die zahlenmäßige Stärke, sprich durch die Anzahl ihrer Mitglieder.
Dr. Andreas Koch, Landesvorsitzender

Dr. Andreas Koch
Steinstr. 17 a
37213 Witzenhausen
Tel: 05542-3258
Mail:dr.andreaskoch@web.de
Damian Desoi, Stellvertretender Landesvorsitzender

Berkersheimer Bahnstr.
60435 Frankfurt
Tel: 06146-601120
Fax: 06146-601140
Mail: desoi@gmx.de
Carsten Czerny, Stellvertretender Landesvorsitzender

Altenbaunaer Str. 119
34134 Kassel
Tel: 0561-474022
Fax: 0561-474023
Mail: praxis@zahn-sucht-arzt.de
Muzafar Bajwa, Beisitzer

Tornowstr. 26
60486 Frankfurt
Tel: 069-775362
Fax: 069-97781939
Mail: muzafarbajwa@hotmail.com
Dr. Andrea Geiser, Beisitzerin

Friedrich-Wilhelm-Straße 32
37269 Eschwege
Tel: 05651-70071
Mail: info@zahnarztpraxis-geiser.de
ZA Eduard Egon Becker, Beisitzer

Jahnstraße 16
64521 Groß-Gerau
Tel: 06152-2374
Dr. Anja Gutmark, Beisitzerin
Kurfürstenstraße 14-16
60486 Frankfurt am Main
Tel: 069-776066
Dr. Michael Kann, Beisitzer

Str. der Republik 17-19
65203 Wiesbaden
Tel: 0611-66888
ZÄ Sandy Rikirsch, Beisitzerin

Offenbacher Landstraße 298
60599 Frankfurt am Main
Tel: 069-652193
Dr. Matthias Sättler, Beisitzer
Bismarckstraße 29
35418 Buseck
Tel: 06408-3088
Bezirksgruppenvorsitzende
Dr. Selim Dilaver, Bezirksgruppenvorsitzender Frankfurt

Dehnhardtstrasse 4
60433 Frankfurt
Tel: 0163-6568307
Mail: s.d@dr-s-dilaver.de
Thorsten Wiechers, Bezirksgruppenvorsitzender Südhessen

Elisabethen Str. 45
64283 Darmstadt
Tel: 06151-23515
Fax: 06151-999808
Mail: h.t.wiechers@web.de
Dr. Ulrike Achenbach, Bezirksgruppenvorsitzende Mittelhessen

Doorner Str. 60
63456 Hanau
Tel: 06181-61768
Ralph Pfeiffer, Bezirksgruppenvorsitzender Nordhessen

Eisenacher Strasse 81
36208 Wildeck-Obersuhl
Tel: 06626-8485
Fax: 06626-8484
Mail: r.n.pfeiffer@t-online.de
ZA Hubertus Münch, Bezirksgruppenvorsitzender Oberhessen

Behringstraße 9
35463 Fernwald
Tel: 06404-950346
Fax: 06404-950347
Landesgeschäftsstelle
Marita Wulff, Landesgeschäftsstelle

Marita Wulff
Rhonestr. 4
60528 Frankfurt
Tel.: 069-97696561
Fax: 069-97696562
wulff@fvdz-hessen.de
Kontakt zur Landesgeschäftsstelle
Das Sekretariat der Geschäftsstelle (Frau Wulff) ist Montags bis Donnerstags in der Zeit von Mo. - Do. von 8.30 Uhr bis 14.30 Uhr erreichbar.
Sie haben auch die Möglichkeit außerhalb der Geschäftszeiten eine Mail an: wulff@fvdz-hessen.de zu senden. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.
Adresse:
Frau Wulff
Rhonestr. 4, 60528 Frankfurt am Main
Email:
Telefon:
069 - 97696561 Fax: 069 - 97696562